Der Community Day des itSMF Deutschland e.V. im Juli 2021 befasst sich mit dem Thema „Zertifizierungen“. Diese Ausbildungen und Fortbildungen sind wichtig, wenn es um spezifische Themen in der Informationsindustrie geht. Sie dienen als Nachweise persönlicher Kompetenzen und werden zunehmend von Arbeitgebern und Arbeitnehmern eingefordert, um notwendige Fortbildungen oder auftragsbezogene Fähigkeiten nachzuweisen. Unsere Referenten im Juli stellen Ihnen verschiedene Modelle vor und beleuchten dabei die unterschiedlichen Vor- und Nachteile, Zertifizierungsformen und weisen Ihnen anhand von praxisnahen Beispielen einen Weg durch den Zertifizierungsdschungel.
Die Veranstaltungsreihe, die jeweils am letzten Mittwoch des Monats als Webinar stattfindet, ist eine Plattform des Austauschs über die gesamte Community hinweg. Interessante Themen, am Puls der Zeit, mit einem ortsungebundenen Zugang fördern durch ausgeprägte Interaktionsmöglichkeiten nicht nur den produktiven Kontakt untereinander, sondern dienen zugleich auch als „Think Tank“. Die Referenten sind sowohl Mitglieder des itSMF e.V. als auch externe Fachkräfte und Spezialisten auf ihrem Gebiet.
Jeden letzten Mittwoch im Monat werden ab 15:00 Uhr mindesten 3 unterschiedliche Webinare, nach Sub-Themen sortiert, das Service Management betreffend angeboten. Die Unterteilung der Slots sieht einen ca. 30-minütigen Impulsvortrag des Referenten und einen 15-minütigen Block für Fragen und Antworten vor. Nach den einzelnen Webinaren sind alle dazu eingeladen sich in der Lobby zur weiterführenden Kommunikation und dem Austausch untereinander einzufinden.
Die Webinare werden über die kostenlose „Teams“ Plattform von Microsoft organsiert und ermöglichen eine getrennte kurze Anmeldung für jedes einzelne Thema. Nach den Webinaren haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, nicht nur Themen für zukünftige Community Days vorzuschlagen, sondern auch die jeweilige Veranstaltung zu bewerten.
Die Teilnahme an den Community Days ist sowohl für Mitglieder als auch für Gäste kostenlos. Bei zu starkem Andrang der Teilnahmeplätze werden Mitglieder des itSMF e.V. bevorzugt behandelt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
In diesem Sinne möchten wir gerne unsere erste Referentin, Frau Maria Rickli vorstellen:

Erfahrene und passionierte Expertin in den Bereichen Business Relationship und Service Management.
Titel: “Vom Service Manager zum Business Relationship Manager”
Inhalt:
Es reicht heute nicht mehr als Service Manager einfach sicherzustellen, dass die SLAs erfüllt werden. Es geht vielmehr darum, sicherzustellen, dass durch eine gleichberechtigte Partnerschaft, Wert für beide Seiten geschaffen wird.