Die ersten 100 Tage
Von den Anfängen
2001 mit größtem Enthusiasmus gestartet, hat es diese non-profit Organisation knapp 20 Jahre geschafft, „DIE Plattform“ für Networking sowie Wissens- und Erfahrungsaustausch einer immer stärker wachsenden Community zu sein.
Mit dem Alter hat sich das einst vitale Vereinsleben verlangsamt. Der Verein ist fast volljährig. Wir müssen die Frage beantworten wie Vereine in diese Zeit passen und ob mal digital natives für einen Verein begeistern kann. Diese Frage beschäftigt auch unsere Kooperationspartner mehr oder weniger stark.
Es gibt genug gute Gründe, um sich für einen Verein zu engagieren, der die Drehscheibe des Austausches von und mit Service Professionals ist.
Alle, die sich tagtäglich mit Service Management beschäftigen, haben ihre eigenen Erfahrungen. Machen diese jeden Tag neu. Beschäftigen sich mit Qualität, Effizienz des Supports und zufriedenen Anwendern. Was also liegt näher, als dieser Klientel eine Plattform des Miteinanders zu bieten. Wir im Vorstand bemühen uns leidenschaftlich, die Ausgewogenheit zwischen Anbieter und Anwender zu erreichen. Übrigens (und ganz im Vertrauen) ein Zielkonflikt im Verein seit dessen Gründung.
- Wir betrachten Service Management nicht mehr als Angelegenheit eines inzwischen stark kommerzialisierten Frameworks.
- Der Verein ist nicht verlängerte Werkbank von Anbietern, die von uns potenzielle Kunden auf dem Tablett (per Teilnahme am Event) serviert bekommen.
Der Satzungsauftrag des ItSMF e.V.
„Zweck des Vereins -in der Form als Community -ist die Förderung der Volks- und Berufsbildung für die „Transformation zu ganzheitlichem Service Management“. Zur Erreichung dieses Zwecks sollen Raum für kreative Impulse und Wissensplattformen für den Austausch „für Experten von Experten“ geschaffen, Kongresse, Symposien und Events durchgeführt und Informations-, Schulungs-, Weiterbildungs-, Qualifizierungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten angeboten werden.“
Für wen sind ITIL, COBIT, FitSM, VerySM, USM, SIAM, weitere, die vielen Tools (es sollen derzeit 448 sein) und Beratungsansätze gedacht? Von Anbietern – für Anbieter? Im Fokus des Vereins stehen genau jene daily worker, die tagaus tagein gefordert sind, Service Bereitschaft zu vermelden.
Es ist unser Verein
Also widmen wir uns im Verein dem ureigenen Zweck (laut Satzung) und der Klientel da draußen mit einer Botschaft: Es ist unser Verein; unsere Plattform. Wir konzentrieren uns auf eure Themen, Probleme und Fragen. Wir werden alles dafür tun, euch Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches, der Wissensvermittlung und der Weiterentwicklung zu bieten.
Wertfrei. Unabhängig. Professionell.
Das sind unsere im Vorstand zementierten Grundsätze und Ansprüche zugleich. Nicht kommerziell getrieben, dürfen wir uns Formate des Networking überlegen, die State of the Art sind; die die Interessen unserer Klientel in den Mittelpunkt von Angeboten stellen.
Neue Services
Mit dem neuen Vorstand hat sich eine Zielbeschreibung für die itSMS GmbH etabliert als Serviceorganisation für Mitglieder und Verein. Hier wurden folgende Schritte erreicht.
- Um die Vorstandarbeit transparenter zu gestalten, wird ein von unserem Provider erstellter Blog online gehen. Adresse http://www.itsmf.blog.
- Internes Online Magazin als Ergänzung zum Heft. Vom Textschnipsel über Video bis zum Quiz ist hier vieles möglich.
- Es sollen alle Artikel aller Magazine einzeln zugänglich werden
- Website erneuern. Wir setzen ein 3 Klick-Strategie auf einem modernen Template um. Der Aufwand ist durch die Verbindung der Projekte nicht unerheblich.
Ein Kulturwandel von grundlegender Natur.
Dieser wird gelingen. Aber nur, wenn die Community und alle Kooperationspartner mitmachen. Service Management ist lebendig und weder „hinter dem Zenit“ (oft schon gehört) oder gar letschert Mit dem Cloud Computing werden neue Ideen, kreative Ansätze gefordert. Technisch bringen wir unsere Plattform auf den Stand der Dinge, inhaltlich sind wir auf Mitwirkung angewiesen.
Ein Forum 2021 mit weniger Kommerz
Unser Anspruch: Geht’s um Service Management, fragt beim itSMF nach. Wir wollen diesen Anspruch in einem Networking Event einlösen.
Am 14. Und 15. April füllen wir die Nachmittage mit 15:30 diesem online Event.
Ein wichtiges Anliegen war es die Kooperationen aktiver zu leben. Wir freuen uns über die Teilnahme von Vereinen und deren Mitgliedern. Die konkreten Bedingungen werden die Vorstände der Partner bekannt geben.
Die ersten 100 Tage Amtszeit hatten es in sich. Es bleibt spannend. Wir sehen uns.