Wir freuen uns Sie auf unsere kommende „3. IT-Enterprise Architecture Management (EAM) Konferenz 2021“ am 14. Juni 2021 aufmerksam machen zu dürfen!
Durch die kostenpflichtige Teilnahme an dieser Konferenz erhalten Sie einen gratis Platz für den Workshop „Digitale Transformationsvorhaben mit EAM erfolgreich planen und umsetzen“ am 15.06.2021! Diesen Platz können Sie oder einer Ihrer KollegInnen in Anspruch nehmen. Nach der Anmeldung zur Konferenz erhalten Sie mehr Informationen dazu.
HYBRID-EVENT
„3. IT-Enterprise Architecture Management (EAM) Konferenz 2021“
Eine Konferenzvorschau auf Video finden Sie auf unserem Youtube-Kanal hier!

Hier können Sie sich für das Event anmelden!
Vorläufige Agenda:
8.45 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter
EAM-STRATEGIE – PLATFORMGOVERNANCE
9.00 Uhr Architektonische Herausforderungen in digitalen Plattform-Ökosystem – Stephan Aier (Universität St. Gallen)
9:45 Uhr Von statisch zu agil: EAM Entwicklung bei der SBB (Schweizer Bundesbahn) – David Reindl (SBB CFF FFS)
10.15 Uhr Creating meaningful relationships with a solid Enterprise Architecture Framework – Best practice of a service delivery agency in the governmental field – Luc Alix (Enterprise Intelligence Partner)
10.45 Uhr Networking & Ausstellungsrundgang
11.05 Uhr Ein Ziel – viele Wege: Produkt-Steuerung durch unternehmensweites Architekturmanagement – Gustav Mirth und Marco Todesca (Bundesrechenzentrum)
11.30 Uhr EA Maturity Journey – From Zero to Hero in 5 Steps – Carsten Schütz (LeanIX)
12.00 Uhr Transparenz in 3 Stunden: Capabilities & IT-Systeme – Liliana Simon, Robert Zlabinger (EFS Consulting)
DATA ARCHITECTURE – API Management
12.25 Uhr Agile Unternehmensbebauung mit Blick auf Daten – wie kommt man in dieses neue Normal? – Johannes Lischka (ARZ), Christian Höllwieser (BOC Group)
12.55 Uhr Mittagspause & Networking
13.30 Uhr Data Management und Enterprise Architecture: eine erfolgreiche Symbiose – Andreas Pirkner, Susan Hofleithner (Erste Asset Management)
14.00Uhr Microservices, Container und Cloud – Herausforderungen bei der Migration auf neue Architekturen – Martin Wroblinski (Software AG)
14.30 Uhr Die Logical Data Fabric als agile Architektur zur Digitalen Transformation & Innovation – Otto Neuer (Denodo)
14.45 Uhr Networking & Ausstellungsrundgang
TECHNLOGY – APPLICATION ARCHITECTURE
15.00 Uhr IT-Transformation bei ABB und die Rolle der IT-Architektur – Oliver Boy (ABB)
15.30 Uhr Erste Container Plattform (ECP) als Enabler der digitalen Transformation – Martin Kaderabek, Wolfang Herr (Erste Group IT)
16:00 Uhr AVANT – The missing link. Taking the evolution of EAM to the next level – Norbert Schattner (ifb International AG)
16.15 Uhr Applikationslandschaften mit EAM erfolgreich modernisieren – Planung und Umsetzung – Ernst Tiemeyer (IT-Consultant)
16.45 Uhr Pause und Ausstellungsrundgang
17.00 Uhr Special Key-Note: Künstliche Intelligenz – quo vadis? – Erwin Bratengeyer (Donau-Universität Krems)
17.55 Uhr Diskussion & Summary: EAM Trends & Landschaft 2021
18.45 Uhr Networking
19.00 Uhr Ende des Events
Interviews zum Thema EAM der Referenten
des letzjährigen Kongresses finden Sie hier:

Die Vorträge sind u.a.:
Microservices, Container und Cloud – Herausforderungen bei der Migration auf neue Architekturen
Martin Wroblinski (Software AG )
- Containerisierung für Bestandsanwendungen
- Vom Monolithen zum Microservice
- Hybride Multi-Cloud Architekturen
Die Logical Data Fabric als agile Architektur zur Digitalen Transformation & Innovation
Otto Neuer (Denodo)
In Zeiten von Cloud Computing, KI und Advanced Analytics erscheint es als anachronistisch, dass viele Unternehmen noch immer auf Datenarchitekturen setzen, die vor der Jahrhundertwende entstanden sind. Ohne eine agile und performante Strategie zum Datenmanagement werden vielversprechende Analytics-Initiativen jedoch unnötig ausgebremst. Eine Lösung verspricht die Logical Data Fabric mit Datenvirtualisierung: Diese Architektur steht für die nahtlose Integration von Daten aus heterogenen Quellen (z.B. Cloud, On-Prem, Hybrid), eine zentral und effizient managebare Data Governance sowie performante Daten-Bereitstellung ich Echtzeit.
AVANT – The missing link. Taking the evolution of EAM to the next level
Norbert Schattner (ifb International AG)
Development of a digitalized architecture standard to automate enterprise transformations across multi project management on an automated bases. Only with deep understanding of the business in combination with a vision of project automatization based on deep knowledge of project needs it is possible to turn implicit knowledge to explicit, scalable and trainable business solutions for the market. This kind of “architectural thinking” is my motivation for the future to make things going better and smarter.
Erste Container Plattform (ECP) als Enabler der digitalen Transformation
Martin Kaderabek, Wolfgang Herr (Erste Group IT)
Das zur Verfügung stellen einer Plattform ist nicht das Ende sondern erst der Beginn der digitalen Transformation. In unserem Vortrag beleuchten wir den Einfluss der ECP auf Herausforderungen des IT Lifecycles.
- Cross functional – von allen für alle Warum nur eine von Operations and Developers gemeinsam enwickelte Plattform erfolgreich sein kann.
- Agile Transformation – von klassisch zu agile Wie die ECP Agilität unterstützt und somit Time-to-Market optimiert.
- DevOps – von Tools für Nutzer Wie eine DevOps-Kultur durch die ECP ermöglicht und unterstützt wird.
Applikationslandschaften mit EAM erfolgreich modernisieren – Planung und Umsetzung
Ernst Tiemeyer (Projektmanager und Consultant für strategisches IT-Management und EAM (GfB))
Eine nachhaltige Modernisierung der Applikationslandschaft stellt für viele Organisationen und die Enterprise IT-Architekten aktuell eine echte Herausforderung dar. Im Rahmen seines Vortrags stellt der Referent ein in der Praxis bewährtes Vorgehensmodell vor. Dabei wird deutlich, in welchen Teilschritten vorgegangen werden sollte, um eine moderne Business-IT-Landschaft zu professionell planen und mittels abgestimmter Roadmaps und Projektportfolios erfolgreich umzusetzen. Unter Beachtung alternativer Optionen werden in dem Beitrag insbesondere die Planungs- und Umsetzungsschritte zur Modernisierung der Applikationen bzw. der Business-IT-Landschaft (mit Auswirkungen auf die Geschäftsarchitektur, das Datenmanagement sowie das Technologieportfolio) kompakt und anschaulich anhand von Good Practice-Beispielen präsentiert. Dabei werden die in den jeweiligen Schritten involvierten Handlungsfelder von Enterprise IT-Architekten und des EATeams (Business-, Application-, Data-, Technologie- sowie System- und Solution-Architekten) konkretisiert sowie die jeweils genutzten EA-Methoden skizziert.
ReferentInnen und Moderation:
Carsten Schütz
(LeanIX)
Otto Neuer
(Denodo)
Oliver Boy
(ABB)
Martin Wroblinski
(Software AG)
Luc Alix
(Enterprise Intelligence Partner)
Susan Hofleithner
(Erste Asset Management))
Andreas Pirkner
(Erste Asset Management)
Ernst Tiemeyer
(IT-Consultant)
DI Gustav Mirth
(Bundesrechenzentrum)
Lilana Simon
(EFS Unternehmensberatung)
Stephan Aier
(Universität St. Gallen)
Erwin Bratengeyer
(Donau-Universität Krems)
Wolfgang Herr
(Erste Group IT)
Christian Höllwieser
(BOC Group)
Johannes Lischka
(ARZ)
Martin Kaderabek
(Erste Group IT)
David Reindl
(SBB CFF FFS)
Marco Todesca
(Bundesrechenzentrum)
Robert Zlabinger
(EFS Consulting)
Norbert Schattner
(ifb International AG)
Bettina Hainschink
(CON•ECT Eventmanagement)
Teilnahmegebühr*:
Als IT-Anwender aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung:
€ 890,- (+ 20% MwSt.)
Als IT-Anbieter/-Berater: € 990,- (+ 20% MwSt.)
*Für TeilnehmerInnen mit kostenpflichtigen Konferenzticket ist der Workshop „Digitale Transformationsvorhaben mit EAM erfolgreich planen und umsetzen“ am 15. Juni 2021 kostenfrei (statt €790,-)!
Weitere Abstracts und mehr Informationen zum Event finden Sie hier.
Sie können sich hier für die Teilnahme am Event anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!