
Unser Kooperationspartner lädt alle Mitglieder des itSMF Deutschland e.V. ein.
Termin: 18. November, 13:00 bis 18:00 Uhr
Die Meldungen über – leider auch oft erfolgreiche – Cyber Crime Angriffe auf Unternehmen häufen sich. Prominentes Beispiel in den letzten Wochen, das durch die Medien ging: Der Angriff auf das Unternehmen Eberspächer.
Cyber Angriffe mit Ransomware sind für die organisierte Kriminalität längst zum einträglichen Geschäft geworden, sind aber auch Teil eines globalen Wirtschaftskrieges.
Wir möchten als itSMF möchten auf das Thema des mbuf spotlight day Hinweisen.
Hier ein kurzer Blick auf die Agenda – Details zu den Vorträgen und den Referenten entnehmen Sie bitte den Links
Zeit | Thema | Referent(en) |
13:00 – 13:10 | Beginn und Begrüßung | |
13:10 – 14:00 | Wie Microsoft sich selbst schützt | Stratos Komotoglou, Microsoft |
14:00 – 14:50 | Warum Unternehmen die E5 Lizenzvariante einsetzen sollten – mehr Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen | Friedhelm Peplowski, Microsoft |
15:00 – 15:50 | Incident Response: Erfahrungsbericht eines Cyberangriffs auf einen Mittelständler | Matthias Schmauch, Vectra AI |
16:00 – 16:50 | Sicherheitsanforderungen werden umfangreicher: Tipps und Tricks zur Absicherung Ihrer hybriden IT-Umgebung | Frank Carius & Thomas Welslau, Net at Work |
17:00 – 17:50 | Management von kritischen Cyberangriffen: Wie vermeidet man den „Headless-Chicken-Mode“? | Headless- Chicken-Mode“? Moritz Huber, smartSEC |
17:50 – 18:00 | Schlussworte |
mbuf nutzt für diese Veranstaltung ein neues Eventmodul. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: Bitte hier klicken
Den benötigten Verbindungslink erhalten Sie wie üblich per E-Mail kurz vor dem Termin.
Sollten Sie Fragen oder technische Probleme haben, können Sie sich nach wie vor über unsere Geschäftsstelle unter info@mbuf.de anmelden. Wir nehmen Ihre Anmeldung auch hierüber entgegen.