Kategorien
Aus dem Verein

Forum 2021 am 14. 4. und 15. 4.

Am 14. und 15.4. wollen Sie nicht über Service Management philosophieren, sondern konkrete Ideen, Tipps und Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Umsetzungen diskutieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung zum „Service Management Forum 2021“. Ihre Session könnte sein:

Industries & Businesses
Von Praktikern für Praktiker

Die gesamte Veranstaltung und damit auch der Stream „Industries & Businesses“ stehen unter dem Motto „Von Praktikern für Praktiker“. Anstelle theoretischer Frontalvorträge möchten wir Ihnen – unseren Mitgliedern und Teilnehmern des Service Management Forums 2021 – Erfahrungen, Ideen und Impulse mitgeben, von denen Sie die eine oder andere direkt im eigenen Umfeld umsetzen können. Dazu haben wir für Sie einen bunten Strauß an aktuellen Themen zusammengestellt.

Jede Session beginnt mit einem Impulsvortrag zur Einführung in das Thema und bietet danach genug Raum für einen Erfahrungsaustausch, Fragen und Diskussionen. Dabei möchte auch der itSMF Vorstand erfahren, welche Themen Sie bewegen, welche Wünsche und Erwartungen Sie an das itSMF richten und wie wir sie erfüllen können.

1. Tag Mittwoch 14.4.2021

Unser Stream startet um 17:00 Uhr mit einem Beitrag von Andreas Goldnagl von der ASFINAG, der österreichischen Gesellschaft zum Betrieb und zur Bemautung von Autobahnen, zum Agilen ITSM am Beispiel einer SQAD-Organisation im IT-Betrieb.

Im zweiten Beitrag ab 18:00 Uhr berichtet Jörn Riedel, CIO der Freien und Hansestadt Hamburg, über die Herausforderungen bei der Digitalisierung behördlicher Services für Bürger und Unternehmen nach dem Onlinezugangsgesetzes (OZG).

In der dritten Session ab 19:00 Uhr berichtet José Silva, Manager IT Enterprise Service Management bei der Hamburger Traditionsreederei „Hamburg Süd“, über die Übernahme des Unternehmens durch den Marktführer Maersk und deren Wirkung auf das (IT) Service Management.

2. Tag Donnerstag 15.4.2021

Seit mehr als einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie in Atem. Lockdowns und Homeoffice sind feste Bestandteile unseres Lebens geworden und stellen neue Anforderungen an die Services im beruflichen Alltag. Marie-Catherine Lemke, Mitglied des itSMF-Beirats, spricht mit Ihnen ab 17:00 Uhr über die Erfahrungen und wie die (Arbeits-) Welt nach dem Ende der Pandemie aussehen könnte.

Daran schließt sich um 18:00 Uhr die Session zur „Gamification im Service Management?!“ an. Stephan Jacob, Unternehmer und Professor für Game Design an der mAHS, gibt anhand ausgewählter Fallbeispiele Einblicke, wie sich Elemente aus Online-Spielen in Arbeitskontexte einbauen lassen, um beispielsweise Teams mit (digitalen) Bonuspunkten für erreichte Ziele zu belohnen und die intrinsische Motivation zu fördern.

Der Stream schließt ab 19:00 Uhr mit einem Beitrag von Beatrice Zeiger, Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes, und Holger Meuler, Gewerkschaftssekretär bei ver.di. Sie zeigen auf, dass es einen Unterschied zwischen Homeoffice, mobiler Arbeit und Telearbeit gibt, und beantworten Ihre Fragen zu den Rechten und Pflichten der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, insbesondere in Zeiten von Corona am heimischen Arbeitsplatz.

14.4 und 15.4. Frorumstermin

1. Tag Mittwoch 14.4.2021

Room OrangeIndustries & Businesses
17:00ITSM AGILE@ASFINAG – Beispiel einer SQUAD-Organisation im IT-Betrieb
Referent: Andreas Goldnagl
18:00Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung – Online Services für die Bürger und Unternehmen
Referent: Jörn Riedel
19:00Hamburg Süd nach dem Merger mit dem Weltführer Maersk
Referent: José Silva

2. Tag Donnerstag 15.4.2021

Room
Orange
Industries & Businesses
17:00I`ll be back! Bis irgendwann im Büro
Referentin: Marie-Catherine Lemke
18:00Gamification im Service Management?!
Referent: Prof. Stephan Jacob
19:00Homeoffice = Telearbeit oder mobile Arbeit oder?
Referenten: Beatrice Zeiger, Holger Meuler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert