ENTERPRISE SERVICE MANAGEMENT
Enterprise Service Management (ESM), oft auch als Shared Service Management bezeichnet, sorgt dafür, dass Services im Unternehmen nicht nach dem Kraut- und Rüben-Prinzip erbracht und verwaltet werden. Vorbild für das gezielte Prozess-Management von Enterprise Services ist die IT. Hier zeigte sich schon vor rund 20 Jahren, dass unstrukturiertes Vorgehen am Ende zu Durcheinander und unnötigen Fehlern, beispielsweise nach Changes, führt. Daher wurden strukturierte Management- und Kontrollansätze entwickelt. Einer der bekanntesten ist das aus Großbritannien stammende Verfahren ITIL ein anderes die aus Amerika stammende Methodik COBIT.
Der Community Day des itSMF Deutschland e.V. beschäftigt sich mit hochkarätigen Referenten (Dr. Peter Samulat, Jan van Bon, Folkert Jung und Hermann Wentker) mit diesem komplexen Thema. Wir erklären Ihnen was ESM genau ist und wie es funktioniert, beleuchten die veränderten Anforderungen und Herausforderungen an ITIL und zeigen Ihnen in einem Praxisbericht die Funktion einer B2B-Serviceplattform für Reparaturen deren Services die Prinzipien von Lean Startup und Enterprise Service Management miteinander kombiniert.
Folkert Jung und Hermann Wentker
SLOT 3 (17:00-18:00 Uhr)
In nur 90 Sekunden zum Service für Reparatur, Wartung und Kalibrierung: ein Blick hinter die Kulissen der ESM-Serviceplattform bei Dräger Safety
Der Praxisbericht zeigt auf, wie Dräger eine B2B-Serviceplattform für Reparaturen neu entwickelt hat. Kunden können in nur 90 Sekunden eine Reparatur, Wartung, Justierung und Kalibrierung von Dräger- und Fremdgeräten beauftragen. Bei der Entwicklung des Services wurden die Prinzipien von Lean Startup und Enterprise Service Management (ESM) mit einander kombiniert und eine verblüffend schlanke und erfolgreiche Business-Lösung geschafften. IT und Business haben hier auf Augenhöhe zusammengearbeitet. Der Vortrag gibt einen Blick hinter die Kulissen, zeigt die relevanten Erfolgsfaktoren und gibt Einblicke in die gesammelten Erfahrungen, von denen Sie direkt profitieren können.

Folkert Jung

Hermann Wentker



itSMF Mastodon Server
itSMF Deutschland stellt der ITSM Community einen Mastodon Server als neue Plattform zum Austausch, Networking und Diskussion zur Verfügung. Erfahren Sie mehr darüber in unserem BLOG.

itSMF Online Kongress 2022 | SPOTLIGHT 1
Im ersten Spotlight zum diesjährigen Online-Kongress des itSMF Deutschland möchten wir Ihnen einen Blick auf die ersten Referenten und deren Themen ermöglichen. Wir freuen uns, Ihnen mit Patrik Solc (Vorstand itSMF International), Jan van Bon (USM), Dr. Peter Samulat (Expertplace) und Rico Barth (c.a.p.e. IT) vier Hochkaräter ankündigen zu dürfen. Genauere Informationen erhalten Sie in unserem BLOG! Für Mitglieder des itSMF Deutschland ist der Online-Kongress 2022 kostenfrei! Wir freuen uns auf Sie.

Community Day Frameworks oder Methoden
Der letzte itSMF Community Day in 2022 beschäftigt sich mit einem Kernthema des Service Managements. Dem Zeitgeist Rechnung tragend, beleuchten wir verschiedene Frameworks wie ITIL und FitSM sowie neue Methoden wie USM.