Der Community Day des itSMF Deutschland e.V. am 29 September 2021 ab 15:00 Uhr befasst sich mit dem Thema “OBSERVABILITY & MONITORING”.
Die Referenten Ingo Bruns (Atruvia AG), Andre Pietsch (Splunk) und Thorsten Dasbach (Atruvia AG) werfen einen genaueren Blick auf die Thematik, zeigen Nutzen und Aufwand anhand von Beispielen und laden zur Diskussion darüber ein, wie Observability für den Service Management Bereich eingesetzt werden kann.
Unsere Referenten stellen sich vor:
Ingo Bruns

Ingo Bruns ist Senior Specialist für Service Management Solutions bei Atruvia. Er beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit den Themen Monitoring und IT-Service Management und hat in dieser Zeit die Strategie und deren unterstützende Prozesse und Tool-Landschaft entscheidend mitgeprägt.
Titel:
„Fachforum für Observability und Monitoring – Impulsvorträge und Diskussion zur Gründung des Forums“
Inhalt:
Nach der letzten Jahrestagung haben wir mit einer kleinen Gruppe festgestellt, dass wir Interesse haben, ein Forum für die Themen rund um Observability und Monitoring zu gründen, da das eigentlich etablierte Thema gerade durch die volatile neue Applikations- und Infrastrukturlandschaft mit Microservices, Containern und (Hybrid-)Cloud – Umgebungen neue große Herausforderungen an uns stellt. Wir würden uns daher gerne mit euch diskutieren, ob weiteres Interesse besteht, ein Fachforum zu gründen. Wir bringen Impulsvorträge zur Umsetzung von Observability und Service-Modellierung mit und hoffen auf eine rege Beteiligung.
Andre Pietsch

Andre Pietsch ist Senior Sales Engineer bei Splunk. In seiner Rolle setzt er sich seit zwei Jahren im Auftrag von Splunk und vorher bereits fünf Jahre für einen Splunk Kunden mit den Produkten und den Themen drum herum auseinander. Ergebnisse von Projekten hat er gerne und regelmäßig auf Konferenzen mit anderen Nutzern geteilt und hinterfragt. Observability ist nicht nur seine Leidenschaft, sondern gerade im „better together“ mit bestehenden Umgebungen eine spannende Challenge für ihn.
Titel:
„Observabilwhaaaaat? Und warum gerade jetzt?“
Inhalt:
Wir schauen uns an, woher Observability kommt und warum es im Markt plötzlich so relevant ist. Dabei werden wir über das bekannte Buzzwording hinaus das Mindset ergründen, welches eine natürliche Weiterentwicklung bekannter Vorgehensweisen ist. Wir betrachten Marktanalysen und deren Ergebnisse. Anhand dieser werden wir die Notwendigkeit von Observability nachvollziehen. Dann tauchen wir in das notwendige Mindset ein und schauen uns am Ende SEHR KURZ an, wie man mit dem Splunk Portfolio die Anforderungen umsetzen kann.
Thorsten Dasbach

Thorsten Dasbach wurde 1980 geboren. Nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann, arbeitet er als DV-Koordinator bei der wgv Versicherungen (2014-2018). Hier konnte er sein Know-How als Versicherungskaufmann und als ITler zusammenbringen und als Schnittstelle zwischen beiden Welten die Produktentwicklung unterstützen und begleiten. Inzwischen ist er bei der frisch umfirmierten Atruvia AG (ehemals Fiducia & GAD IT AG) für IT-Servicemodellierung zuständig. Daneben ist er selbstständiger Trainer für Achtsamkeit, Meditation und Stressbewältigung.
Titel:
„Die Rolle der IT-Servicemodellierung in der Observability“
Inhalt:
Gerade in Zeiten steigender Komplexität und Dynamik wird es immer wichtiger zu erkennen, wie die einzelnen Komponenten eines IT-Services zusammenspielen.
Ein kleiner Einblick zur IT-Servicemodellierung und die Rolle in der Observability.“
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie unter Community Day (itsmf.de)
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!