itSMF Deutschland e.V.
1991 wurde das Information Technology Service Management Forum (itSMF) in England gegründet.
itSMF Deutschland e.V. wurde 2001 gegründet.
Organisation und Arbeitsweise
Das itSMF finanziert sich über die Mitgliedschafts-Beiträge, Events und Publikationen. Der Verein ist somit kommerziell, politisch und konfessionell unabhängig und neutral.
Vision
Die Vision des itSMF Deutschland e.V. bekräftigt die Rolle als größte internationale Service Management Community. Die Anerkennung aller durch Unabhängigkeit und fachliche Qualität weiterhin zu erhalten, wird durch eine verstärkte Wertschätzung und Förderung der Foren und regionalen Gruppen mit ihrem Praxisbezug untermauert.
Daraus leitet sich ein Programm zur Stärkung der Foren und Regionen ab. Die Präsenz vor Ort und eine Ausweitung der fachlichen Arbeit ist ein entscheidender Punkt der beschlossenen Aktionsplanung. Der Verein besucht die Regionen mit abgestimmten vielfältigen Aktionen und bemüht sich aus der Community für die Community weiter Themen praxisnah aufzubereiten.
Ziele
Zu den Zielen des Vereins gehören insbesondere die Verbesserung und Weiterentwicklung des Service Managements (ITIL®, FitSM, COBIT, MOF, Agile), um Unternehmen und Anwendern die Umsetzung eines professionellen, effektiven und zeitgemäßen IT Service Managements zu ermöglichen.
Als unabhängiger und nicht kommerzieller Verein hat itSMF Deutschland e.V. das übergreifende Ziel, die aktuellen Erkenntnisse und Methoden im Bereich des IT Service Managements zu entwickeln und zu verbreiten.
- Etablieren und vertiefen eines Kompetenznetzwerks für unsere Mitglieder
- Repräsentanz und Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Dritten
- Sensibilisierung der Wirtschaft
- Verbesserung und Weiterentwicklung des Service Managements
- Bereitstellung eines Forums von Unternehmen für Unternehmen, Lieferanten und anderen Anbietern von IT Dienstleistungen und -Produkten als Schnittstelle zur Service Management Community
- Unterstützung und Förderung der Weiterentwicklung der Best-Practice-Standards und Leitlinien für das IT Service Management
- Der stetige Ausbau unserer Dienstleistungen zum Nutzen unserer Mitglieder
- Erhalt der finanziellen Unabhängigkeit
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, veranstaltet der itSMF Deutschland e.V. rund um das Thema IT Service Management Kongresse, Konferenzen, Fachforen, regionale Foren, veröffentlicht ein Magazin, bringt Bücher heraus und arbeitet kontinuierlich an der Schaffung von Grundlagen im Bereich der Zertifizierung, der Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für die Berufsausbildung im Bereich des IT Service Management.