Kategorien
Allgemein Kooperationen Termine

Workshop – Managementframeworks im Vergleich

Man muss das Rad nicht neu erfinden; es dreht sich bereits! Genauso ist es mit den vielen Frameworks und den Standards von ISO. Es ist bereits alles da. Doch, und genau dies ist die Krux, mit welchem Framework soll man sich vertiefter auseinandersetzen, welches Framework unterstützt bei den aktuellen Fragestellungen, in welchem Framework soll man die Mannschaft ausbilden, damit das Ganze den erhofften Nutzen bringt? Genau diese Antworten liegen meist nicht auf der Hand, da es nicht eine richtige Antwort gibt, jedoch mehrere passende.

Management Frameworks im Vergleich

SEHEN SIE DEN WALD VOR LAUTER BÄUMEN NICHT

Sie suchen den Weg durch den Framework Dschungel ?

  • Sie wollen den Überblick über die gängigen Frameworks & Standards, deren Absicht und Einsatzbereich !
  • Sie wollen wissen, wo Sie Frameworks & Standards einsetzen und für Ihre Bedürfnisse nutzbar machen können !
  • Sie wollen verstehen, wie die Frameworks & Standards zusammenspielen und sich auf Ihre spezifischen Aufgaben adaptieren lassen !

ÜBERBLICK ÜBER FRAMEWORKS & STANDARDS  UND STANDARDS

Man muss das Rad nicht neu erfinden; es dreht sich bereits! Genauso ist es mit den vielen Frameworks und den Standards von ISO.

Es ist bereits alles da. Doch, und genau dies ist die Krux, mit welchem Framework soll man sich vertiefter auseinandersetzen, welches Framework unterstützt bei den aktuellen Fragestellungen, in welchem Framework soll man die Mannschaft ausbilden, damit das Ganze den erhofften Nutzen bringt? Genau diese Antworten liegen meist nicht auf der Hand, da es nicht eine richtige Antwort gibt, jedoch mehrere passende.

Welche Frameworks & Standards  und Standards in welchen Situationen am meisten Nutzen stiften, sich optimal ergänzen und wie man sich diese auch wirklich zu Nutze macht, das heisst, auf die jeweilige Situation adaptiert, diese Antwort liefert unser Seminar. So werden Sie den Wald trotz all der Bäume nicht aus den Augen verlieren und fokussiert Ihre Entscheide treffen können. Sie erhalten einen Einblick in ITIL®, VeriSM™, FitSM, Scrum, SAFe, Devops; OKR, COBIT, ISO2700x-Familie, HERMES, Prince2®, Prince2®-Agil und, wie diese Frameworks sich ergänzen und zusammenspielen.

ZIELGRUPPE

  • CIO’S
  • CTO’s
  • Business Manager
  • Führungskräfte aller Stufen
  • Service Owner & Manager
  • Prozess Owner & Manager
  • Organizational Change Manager
  • Projektleiter
  • IT Change- & Release Manager
  • Scrum Master und Agile Entwickler

NUTZEN

  • Sie erlangen einen Überblick über die veschiedenen Frameworks & Standards , Standards und Methoden
  • Sie kennen die Ziele, Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Frameworks & Standards , Standards und Methoden
  • Sie sind in der Lage für Ihr Unternehmen ihr eigenes Framework aus den verschiedenen Frameworks, Standards und Methoden zusammen zu stellen.

All in One: Teilnahme, Unterlagen als PDF, Teilnahme-Zertifikat und Verpflegung!

Mathias Traugott, BBA, ITIL® Master & IT Governance Experte startete seine Berufslaufbahn im April 1986 am Flughafen Zürich bei der Swissair. Während 14 Jahren lernte er alle Facetten der Flugabfertigungs-Services in den verschiedensten Positionen kennen und leitete während 4 Jahren die 24h-Betriebsorganisation der Swissair am Flughafen Zürich, die Stationszentrale. In unserer heutigen Sprache würden wir bei dieser Organisation vom „Ground-Service Coordination Center“ sprechen.

Nach dem Jahrtausendwechsel startete Mathias Traugott seine ICT-Laufbahn als Leiter Customer Care bei der ICT Organisation der schweizerischen Fluggesellschaft, der Atraxis. Ab 2002 verantwortete Mathias Traugott das ganzheitliche ITSM-Programm (3-facher Awardgewinner) beim grössten schweizerischen Mobilfunkanbieter. Dort legte er die Basis für den Wechsel auf die Beraterseite, welche im 2008 erfolgte.

Inzwischen agiert Mathias Traugott als Principal Consultant, Facilitator & Trainer in ITIL®, FitSM, DevOps, COBIT® und als Organisations-Coach, welcher sich verändernde Organisationen durch den Wandel führt. Als CEO der Punctdavista AG steuert er das im 2001 als ITC Helvetia gegründete Beratungs- und Trainingsunternehmen durch die Stromschnellen der digitalen Transformation und prägt als Beirat beim itSMF Deutschland, Keynote-Speaker und Autor die Themen Service Broker und Service Provider in der digitalen Welt und disruptiven Technologien aktiv mit.

SHORT FACTS

DATUM 14.09.2022

LOCATION Cooks Connection Berlin, Sophie-Charlotten-Straße 50, 14059 Berlin Charlottenburg

DAUER 13:00-17:00 Uhr

PREIS 99,00€ pro Person

AGB | Datenschutz

Bestellung via PayPal
Bestellung auf Rechnung
Allgemein

itSMF Mastodon Server

itSMF Deutschland stellt der ITSM Community einen Mastodon Server als neue Plattform zum Austausch, Networking und Diskussion zur Verfügung. Erfahren Sie mehr darüber in unserem BLOG.

WEITER LESEN »
Events

itSMF Online Kongress 2022 | SPOTLIGHT 1

Im ersten Spotlight zum diesjährigen Online-Kongress des itSMF Deutschland möchten wir Ihnen einen Blick auf die ersten Referenten und deren Themen ermöglichen. Wir freuen uns, Ihnen mit Patrik Solc (Vorstand itSMF International), Jan van Bon (USM), Dr. Peter Samulat (Expertplace) und Rico Barth (c.a.p.e. IT) vier Hochkaräter ankündigen zu dürfen. Genauere Informationen erhalten Sie in unserem BLOG! Für Mitglieder des itSMF Deutschland ist der Online-Kongress 2022 kostenfrei! Wir freuen uns auf Sie.

WEITER LESEN »
Events

Community Day Frameworks oder Methoden

Der letzte itSMF Community Day in 2022 beschäftigt sich mit einem Kernthema des Service Managements. Dem Zeitgeist Rechnung tragend, beleuchten wir verschiedene Frameworks wie ITIL und FitSM sowie neue Methoden wie USM.

WEITER LESEN »
Allgemein

Self Service Portal als „Single Point of Contact“

Bei der digitalen Transformation geht es um mehr als nur um digitale Unterlagen, die zuvor in analoger Form vorhanden waren. Eine gute Digitalisierungsstrategie leistet deutlich mehr; vom Kunden ausgehend überwindet sie Insellösungen für einzelne Service- beziehungsweise Aufgabenbereiche und schafft ein zusammenhängendes Netzwerk von Dienstleistungsprozessen.

WEITER LESEN »
Kooperationen

EXIN joins itSMF Community

Durch den erneuten Beitritt von EXIN kooperiert der itSMF Deutschland e.V. nun mit drei wichtigen, weltweit aktiven Zertifizierern vertrauensvoll zusammen. „Ein aussichtsreicher Neustart ist bereits gelungen“, so der stellvertretende Vorsitzende des itSMF Deutschland zu dem erneuerten Schulterschluss mit EXIN.

WEITER LESEN »